zurück

Malan trifft während Kollision mit Bahn – Riesiges Glück für die Monarchs

Dresden – Greg Seamon (69) strahlte nach dem ersten Testspiel-Sieg der Dresden Monarchs am Samstag unter freiem Himmel: "Es ist ein herrliches Gefühl, wieder zurück zu sein und gleich zugleich einen Sieg einzufahren." Er konnte zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnen, dass einer seiner Spieler später am Abend knapp einer ernsten Gefahr entronnen wäre.

Im 23:13-Erfolg gegen die Leipzig Lions kamen ausschließlich die zweite und dritte Reihe zum Einsatz.

Das GFL-Team, das mit Blick auf das Finale im Rudolf-Harbig-Stadion agiert, blieb in dieser Phase passiv, da das Verletzungsrisiko als zu hoch eingeschätzt wurde. Auch bei Janek Strietzel (24) zeigte sich die Vorsicht, nachdem er sich im Spiel das Knie verdreht hatte und nicht weitermachen konnte.

Die Situation hätte dramatisch enden können, wenn nicht noch der Fahrradunfall des Neuzugangs Ange-Michel Steven Malan (22) dazu gekommen wäre.

Der britische Spieler war gerade auf dem Heimweg mit dem Fahrrad, als er in der Nähe der Haltestelle Bahnhof Mitte leicht mit einer Straßenbahn zusammenstieß.

Glück im Unglück: Dem D-Liner blieb jeglicher Schaden erspart. So können sich Seamon und seine Trainerkollegen in der kommenden Woche ungestört den Erkenntnissen aus dem ersten Testspiel widmen.

"Einige Aspekte müssen korrigiert werden; dennoch sind wir mit der Leistung insgesamt zufrieden – immerhin haben wir gewonnen", so Seamon.

Er fügte hinzu: "Da gab es einen geblockten Punt, ein weiterer war extrem schlecht, weil zu viel Druck entstanden ist. Das darf in GFL-Spielen nicht vorkommen. Wir verfügen über den besten Kicker der Liga, und wir müssen ihn in eine Position bringen, in der er seine Stärken ausspielen kann. Der Druck war definitiv zu hoch."

Dennoch stach Florian Finke mit drei erzielten Field Goals hervor – eines davon aus 47 Yards – sowie zwei Extrapunkte. Die einzig beiden Touchdowns für Dresden wurden durch Tobias Höschele (26, 15.) per Pass von Marvin Schöne (23) sowie Arne Stephan (22, 20.) per Lauf erzielt.

Seamon resümierte: "Es gab Spieler, die wirklich herausragend gespielt haben. Sie sollten vermehrt Anerkennung erhalten, besonders in Hinblick auf die zweite Reihe. Das werden wir in Angriff nehmen."